Turnierinfos
Alle wichtigen Informationen zum Handballfest-Wochenende für unsere Handball Rasenturnier-Gäste auf einem Blick.
Partyplan

Freitag ab 21 Uhr:
Partyband d’Urwaidler
Samstag ab 21 Uhr
Feinster DJ Sound
Turnier Zeitplan
Samstag
Vorrundenspiele
Start: offen
Ende: offen
Hauptrundenspiele
Start: offen
Ende: offen
Sonntag
Hauptrundenspiele
Start: offen
Ende: offen
Hauptrundenspiele
Start: offen
Ende: offen
Aufgrund von kurzfristigen Team-Absagen oder anderweitigen Verzögerungen kann sich der Terminplan ändern.
Allgemeine Hinweise
- Die Anreise zum Handballturnier ist erst am Turnierfreitag möglich.
- Campingplätze sind eindeutig ausgewiesen. Es dürfen nur die gekennzeichneten Flächen verwendet werden. Wildcampen ist nicht erlaubt. (siehe Geländeplan)
- Die Länge der Zeltheringe darf max. 30 cm betragen. Das Aufstellen von Mannschaftszelten ist nicht gestattet.
- Das Befahren des Geländes zu den Zeltplätzen mit Fahrzeugen zum Be- und Entladen ist nicht erlaubt. Hierfür stellen wir an den Eingängen Bollerwägen zur Verfügung.
- Es gibt ausreichend Parkmöglichkeiten direkt am Gelände auf den ausgewiesenen Flächen (siehe Lageplan).
- Beachte: Aufgrund unserer notwendigen Planungssicherheit ist bei einer Abmeldung die Rückerstattung der Anmeldegebühr inkl. Müllkaution nur bis einschließlich 30. Juni möglich.
- Die Müllkaution von 50,- € wird nach sauberen Verlassen des Campingplatzes wieder rückerstattet.
- Kein Verleih von Biertischgarnituren.
- Aufgrund von feuerpolizeilichen Bestimmungen der Stadt Oberviechtach ist das Entzünden von offenem Feuer auf dem Gelände verboten. Insbesondere ist das Grillen auf dem gesamten Gelände nicht gestattet!
- Duschmöglichkeiten sind ausreichend vor Ort. (siehe Geländeplan)
- Das Betreiben von Notstromaggregaten, insbesondere um Kühlschränke zu versorgen ist untersagt.
- Eintritt am Freitag für die „d’Urwaidler“ 6 Euro, am Samstag für die Zeltdisco 4 Euro.
- Alle Jugendlichen unter 18 Jahren müssen die Abendveranstaltung um 24 Uhr verlassen. Ausnahme: Anwesenheit der Erziehungsbeauftragen oder es liegt eine Übertragung der Aufsichtspflicht vor. (> Download Erklärung Sicherheitsdienst Ach)
- Das Veranstalten von „privaten“ Partys mit Musikanlagen, Lichtorgeln, Nebelmaschine, usw. ist wegen Ruhestörung nicht gestattet.
- Ab 22.00 Uhr bitten wir um Einhaltung der Nachtruhe.
- Den Eigenbedarf bitte auf ein vernünftiges Maß beschränken.
- Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen der Veranstaltung Bilder & Videos gemacht und veröffentlicht werden.
Turnierbestimmungen
NEU!! Gruppeneinteilung, Spielplan, Spielpaarungen kannst du stets aktuell über die Procup App abrufen. Einfach App downloaden (iOS, Android) und nach “Handballfest Oberviechtach” suchen.
Gespielt wird auf Rasen, nach den Bestimmungen des BHV bzw. des DHB.
Spielzeit: 2 x 10 Minuten mit fliegendem Wechsel (bei Seitenwechsel läuft die Zeit weiter, ohne Pause)
Damen- und Herrenendspiel: 2 x 15 Minuten.Striktes Verbot von Stollen- und Noppenschuhen (Punktabzug!)
Bitte reist auch mit Rumpfmannschaften an. Über die Spielerbörse werden euch von der Turnierleitung Spieler/innen „vermittelt“.
Treten Mannschaften nicht an bzw. erscheinen 5 Minuten nach offiziellem Spielbeginn zu spät auf dem Spielfeld, so wird das Spiel mit 5:0 Tore und 2:0 Punkte für die gegnerische Mannschaft gewertet.
Eine Mannschaft kann max. 2 Gelbe Karten erhalten. Danach führt dies sofort zu einer 2 Minuten Strafe. Bei roter Karte (Disqualifikation): Sperre für das laufende Spiel.
Bei wiederholtem grob unsportlichen Verhalten am Spielfeld wird die Mannschaft mit sofortiger Wirkung vom Turnier ausgeschlossen.
Einspruch ist innerhalb von 10 Minuten nach Spielende bei der Turnierleitung einzulegen. Die Zustimmung oder Ablehnung obliegt der Turnierleitung – ohne Widerspruchsrecht. Einspruchsgebühr: 1 Mass Bier!
Bei Punktgleichheit entscheidet die bessere Tordifferenz.
Bei Punkt- und Torgleichheit entscheiden die mehr geworfenen Tore, dann der direkte Vergleich und ansonsten der Oberviechtach-Koeffizient (Anzahl Turnierteilnahmen).
Nach der Vorrunde sind teilweise die besten Zweiten und Dritten zu ermitteln. Dies geschieht durch den Punktequotienten, bei Gleichheit durch den Torquotienten – und falls notwendig wieder durch den Oberviechtach- Koeffizienten.
Nach der Vorrunde wird je nach Platzierung in der Hauptrunde im Play-off – oder Gruppensystem weitergespielt.
Bei Unentschieden bei Play-off -Spielen erfolgt sofortiges 7-m Werfen (je 3 Werfer, dann je 1 Werfer), in den Endspielen 2 x 5 Minuten Verlängerung, anschließend 5 Werfer, dann je 1 Werfer.Wir weisen darauf hin, dass alle Turnierergebnisse und Platzierungen veröffentlicht werden.
Bei Unfall bzw. Diebstahl übernimmt der HV Oberviechtach keine Haftung.
Für Schiedsrichter:
Die Schiedsrichtereinteilungen werden aus dem Spielplan entnommen. Die Turnierteilnahme ohne Schiedsrichter bzw. ohne Spielleitung ist nicht möglich.
Eingeteilte Schiedsrichter müssen die Spielbegegnung leiten.
Mannschaften, die nur einen Schiedsrichter gemeldet haben, werden öfters eingeteilt. Es wird auf eine gleichmäßige Verteilung der Spiele geachtet.Eingeteilte Schiedsrichter holen sich die Spielkarte bei der Turnierleitung ab und bringen sie sofort nach Spielende zur Auswertung zurück. Bitte nach dem Abpfiff den Spielausgang auf der Spielkarte kontrollieren!
- An- und Abpiff erfolgt durch den Schiedsrichter. Time-out wird nur in Ausnahmesituationen gegeben (z.B. übertriebenes Zeitschinden durch Ball wegwerfen, Bestrafung!), jedoch nicht bei 7-Meter!
Wir wünschen allen Mannschaften viel Glück und ein verletzungsfreies Turnierwochenende!
Lageplan
Geschichte Handballfest Oberviechtach
Seit dem Bestehen des Handballvereins in Oberviechtach (31. März 1984) findet jeden Sommer ein Handball Rasenturnier statt. Ein kleines Turnier, wie es die meisten Vereine selbst schon des öfteren organisiert haben. Als 1994 das zehnjährige Bestehen der Abteilung anstand, wollte man zur Feier dieses Anlasses, das Turnier in einem größeren Rahmen durchführen.
Wie groß es wirklich werden würde, ahnte jedoch keiner. Man rührte kräftig die Werbetrommel, nutzte alte Kontakte und orientierte sich an bekannten Vorbildern wie Stuttgart/Feuerbach und Amberg. Das Ergebnis war ein Rasenturnier mit 41 teilnehmenden Mannschaften, das ein voller Erfolg wurde. Dies war der Anfang einer Serie von dann 8 großen Rasenturnieren im Oberviechtacher Sportzentrum, wobei die Teilnehmerzahl 1999 eine Rekordmarke von 61 Mannschaften erreichte. 2002, nach der Trennung vom TSV, fand das Pokalturnier erstmals im Jahnstadion statt. Dieser Umzug stellte sich im Nachhinein als Glückstreffer heraus.
Das Geheimnis der Popularität des Oberviechtacher Handballfests – die besondere Atmosphäre. Man merkt es den Sportlern und vor allem den Veranstaltern an, dass sie mit viel Spaß bei der Sache sind. Sie wollen das Turnier als eine Art Sommerfestival verstanden wissen, auf dem, neben dem Sport, auch das Feiern nicht zu kurz kommen darf. Ganz nach dem Gefühl und Motto: “Willkommen zuhause”
Nach genau 20 Jahren geht es nun wieder zurück zu den Wurzeln. 2022 findet das Handballfest Oberviechtach wieder am Gelände des TSV Oberviechtach statt. Mehr Platz, mehr Gäste, das ist das Ziel.
Neben dem Sport das wichtigste: Abends im Festzelt sorgen jedes Jahr DJ`s und Live-Bands für Unterhaltung. Außerdem lässt man sich immer wieder kleine Neuerungen einfallen. 100% Partygarantie!